Stefan Kranz

Beiträge des Autors

TS ONTC 8“ Newton – ein Erfahrungsbericht

Vorüberlegungen Vor drei Jahren begann mein (Wieder-)Einstieg in die Astronomie. Zunächst mit einem Vixen 110VMC (2011) und später folgte mit einem 8“ Skywatcher-Newton der Einstieg in die Astrofotografie. Obwohl ich viel Freude an meinem China-Newton hatte, wuchsen die Ansprüche an die Qualität und an die Möglichkeiten. Mein Budget, als Student, ließ auch nichts anderes zu. …

Weiterlesen

Untergang der Mondsichel (Video & Foto)

Ich hatte mein Teleskop, nur für die Sonnenbeobachtung aufgebaut aber stehen lassen, für die Nacht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Als ich mit Stellarium gegen 19:30 Uhr eine Führung an der Kepler Sternwarte in Weil der Stadt vorbereitete, sah ich, dass der Mond zusehen sein müsste. Zunächst nicht. 10 Minuten später, tauchte die Sichel auf. …

Weiterlesen

Sonne am 17.08.2014 im Weißlicht

Heute hatte ich die Gelegenheit, der Sonne einen Besuch abzustatten. Nachdem, in den letzten Monaten, die Aktivität bzw. die Zahl der Flecken abgenommen hat, sind nun wieder etliche zu sehen. Die Aufnahme stammt von ca. 12 Uhr am Vormittag. Es entstanden ca. 70 Bilder von denen 20-30 Stück brauchbar waren. Das Einzelbild ist ein Jpeg …

Weiterlesen

Saturn 2014 mit ASI 120 MC

Weitere Bilder am Ende des Beitrags! Ende Juni war es mir möglich, den Saturn mit der im März erworbenen ASI120MC-Kamera abzulichten. Warum so lange nach der Opposition vom 10. Mai? Ich fotografiere in erster Linie Deepsky-Objekte. Deshalb nutze ich die vielleicht ca. 2-3 guten Nächte (wenn überhaupt) eines Monats für Nebel oder Galaxien. Die Videos …

Weiterlesen

Panorama eines Sonnenuntergangs

Am 23. Juni 2014 blickte ich aus dem Fenster und sah, in Richtung Süd-Ost, einen Regenbogen bei Sonnenuntergang. Mit meiner geliebten Nikon in der, nicht immer ruhigen, Hand erstellte ich einige Panoramen freihändig. Das Erste besteht aus 11 Einzelbildern und wurde mittels der Photoshop-Funktion „Photomerge“ erstellt. Jedes Bild der Nikon D7100 wurde mit einer Auflösung …

Weiterlesen