Mein erstes Objekt aus dem Index-Katalog (IC). : )
Mehr zu dieser Aufnahme
Die Aufnahme entstand am 14. Oktober 2018. Das Summen Bild besteht aus
11×120 sec Luminanz
10×120 sec Rot-Kanal
12×120 sec Grün-Kanal
10×120 sec Blau-Kanal
Total: 86 Minuten
Normalerweise sollte dieses Objekt mit deutlich geringerer Brennweite abgelichtet werden um die Dunkelwolke Barnard 168 besser zur Geltung zu bringen.
Bearbeitung erfolgte in Pixinsight mit Feintuning in Photoshop CS. Weitere technische Daten siehe Tabelle unten.
Mehr Informationen zu IC 5146
Der Reflexionsnebel IC 5146 oder „Kokon-Nebel“, befindet sich im Sternbild Schwan. In seinem Zentrum beherbergt er einen offenen Sternhaufen. Der Nebel erstreckt sich über 10 Lichtjahre (zum Vergleich: das Sonnensystem zu der die Erde gehört wird auf ca. 1 Lichtjahr geschätzt) und seine Entfernung ca. 3.000 Lichtjahre. Der Nebel besteht aus ionisiertem atomaren Wasserstoff und ist eine Sternentstehungsregion. Rechts auf dem Bild ist ein kleiner bläulicher Reflexionsnebel mit Namen vdB 147 zuerkennen.
Etwa von der Bildmitte bis in den oberen rechten Quadraten ist ein dunkles Band zu erkennen. Dies ist der Ausläufer der Dunkelwolke Barnard 168. Es handelt sich hierbei um eine Molekülwolke (was auch immer das ist). Sie ist etwa 500 Lichtjahre von uns entfernt und seine Masse wird auf 2.500 Sonnenmasse geschätzt. Zusammen mit dem Kokonnebel IC 5146 bildet Sie einen Komplex.