Der Irisnebel, ein offener Sternhaufen, hoch im Norden im Sternbild Kepheus. So viel ist über den Iris-Nebel im Internet gar nicht zu finden, nur das es sich um einen Reflexionsnebel handelt, der von seinem zentralen Stern zum leuchten gebracht wird. In der Umgebung sind Dunkelwolken zu erkennen.Die Entfernung zur Erde beträgt ca. 1300 Lichtjahre und …
Kategorie: Nebel
Jul 18
Messier 20 – Trifidnebel
Die Umstände Am 15. Mai 2021 ergab es sich, dass sich ein stabiles Hochdruckgebiet über Mitteleuropa ausbreitete und eine gute Transparenz in Horizontnähe zulies. Zuletzt konnte ich in dieser Region ca. 2014 Messier 8, den Lagunennebel, fotografieren. Messier 8 und 20 liegen nahe beieinander in Richtung Zentrum der Milchstraße, das allerdings von Deutschland aus nicht …
Nov 02
Die Knochenhand – NGC 6992
Im Sternenbild Schwan befindet sich ein großer Bereich, der Cirrusnebel, der ein Überrest einer Supernova – eine Sternenexplosion – vor 8.000 Jahren ist. Es handelt sich um eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, in einer Entfernung von rund 1.500 Lichtjahren. Der hier gezeigte Teil ist der östliche Bereich des Nebels. Den westlichen Teil habe ich …
Nov 03
IC 5146 – Kokonnebel
Mein erstes Objekt aus dem Index-Katalog (IC). : ) Mehr zu dieser Aufnahme Die Aufnahme entstand am 14. Oktober 2018. Das Summen Bild besteht aus 11×120 sec Luminanz 10×120 sec Rot-Kanal 12×120 sec Grün-Kanal 10×120 sec Blau-Kanal Total: 86 Minuten Normalerweise sollte dieses Objekt mit deutlich geringerer Brennweite abgelichtet werden um die Dunkelwolke Barnard 168 …
Okt 23
NGC 6960 – Cirrusnebel (Schleiernebel)
Mehr zu dieser Aufnahme Diese Aufnahme war eher ein Verlegenheitsaktion am 11.09.2018. Eigentlich wollte ich ein anderes Objekt ablichten. Es ist jedenfalls mein erster Versuch dieses Objekt überhaupt aufzunehmen und ich muss sagen – hat doch funktioniert. Pro Kanal wurden 20 Minuten mittels der G2-8300sw mit externen Filterrad im LRGB-Verfahren aufgenommen. Dazu etwa 20 Darks, …