Beiträge des Autors
Juli 28
Totale Mondfinsternis 2018
Die Mondfinsternis, von Medien gehypt, stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Durch die Horizontnähe und die Hitze war es am 27. Juli schwierig. Besonders wenn man sie nicht nur beobachten, sondern auch Fotografieren wollte. Daher war mein Bekanntenkreis auch etwas überrascht, dass ich nicht mein Teleskop aufbauen wollte. Bei hohen Temperaturen kühlt die …
Juli 09
Wildlifeworkshop Murmeltiere am Großglockner
Hier geht es zur Galerie und noch mehr Murmels! Es war einmal: ein Tag im Mai 2018, wieder einer dieser lahmen Tage an denen man wahrscheinlich im Zug saß und zur Arbeit fuhr. Der Sitznachbar unangenehm roch oder einfach nur zu laut Musik hörte. Alternativ ganiert mit der üblichen Verspätung… Aber ich schweife ab. Mein …
Juni 04
Unwetter am 31. Mai 2018
Mai 2018 war bereits von Unwettern geprägt. Jedoch zogen die Gewitter immer südlich, westlich oder östlich ab und es blieb höchstens der Zuschauerstatus. Dies galt dieses eine Mal nicht. Am Abend gegen 22:45 Uhr startete die „Lichtshow“ mit Kurs Süd-West. Vereinzelte Blitze veranlassten mich die Kamera aufzubauen. Kamera: Nikon D7100 Objektiv: Tokina AT-X Pro 11-20 …
Dez. 23
NGC 891
Mehr zu dieser Aufnahme Die Aufnahme entstand am 18. Oktober 2017. Das Summen Bild besteht aus 56 Einzelbildern á 3 Minuten Belichtungszeit. Somit entspricht die Gesamtbelichtung 168 Minuten. Mehr Informationen zu Messier 63 Die 32 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie zeichnet sich durch ihr markantes Staubband aus. Die Galaxie ist in ihrer Kantenlage ca. 126.000 Lichtjahre …
Mai 21
Messier 63 – Sonnenblumen-Galaxie
Mehr zu dieser Aufnahme Die Aufnahme entstand am 29. April 2017. Lediglich 1 h pro RGB-Kanal wurden gemacht. Dennoch sind viele Details und Galaxien im Hintergrund zu erkennen. Mehr Informationen zu Messier 63 M63 (Helligkeit 9,3 mag) steht in ca. 27 Mio. Lichtjahren Entfernung zur Erde. Ihre Ausdehnung beträgt 99.000 x 57.000 Lichtjahren. Südöstlich der …